Was für eine geniale Idee von Clara, Jeanny und Rike! In der dritten Runde war ich jetzt dabei- Thema: „Lasst uns picknicken“.
Mein Picknick“köfferchen“ ging an Sandra, gestern hat sie ihn bekommen und er sah so aus:
Es hat so viel Spaß gemacht, die ganzen Köstlichkeiten vorzubereiten und zu verpacken, dass ich beschlossen habe, in Zukunft öfter mal „Naturalien“ zu verschenken! – Gebibbert hab ich, ob auch alles heil ankommt… Es ist :-))! Und ich hab mich total gefreut, wie SIE sich gefreut hat !
Drin waren: Gequetschter Schokokuchen, Maccarons, Hühnerleberterrrine, Labna-Bällchen aus Frischkäse, Holllunderblütensirup und eine Focaccia- Backmischung. – Besteck und Kerzen nicht zu vergessen;-)!
So, und ab jetzt ess ich NIX mehr, denn ich freu ich mich schon so auf MEINE Post aus der Küche :-))!
Und hier geht´s zum Rezept für die Terrine:
Hühnerleberterrine
200g Schweinenacken
200g durchwachsener Speck
260g Hühnerleber
3 Schalotten
1 EL Butter
3 Stängel Thymian
5 EL gehackte Petersilie
3-4 Lorbeerblätter
3 Eier
½ TL Pfeffer
100g Schlagsahne
100 ml Weißwein (oder Hühnerbrühe)
1 EL Cognac oder Portwein (wenn gewünscht)
Fleisch, Speck und Leber durch den Fleischwolf drehen oder pürieren. Die Schalotten abziehen, fein hacken und in der Butter dünsten.
Thymian waschen und Blättchen abzupfen, zusammen mit Lorbeerblatt und Petersilie fein hacken.
Das Fleisch, die abgekühlten Schalotten und die Kräuter mit den Eiern, Salz und Pfeffer aus der Mühle vermischen, bis es eine homogene Masse ist.
Dann Sahne, Brühe(Wein und Cognac) dazu und verrühren.
In eine Kastenform füllen, mit Alufolie verschließen, diese im Ofen (200 Grad) ins Wasserbad stellen.
Ca. 1 ½ Stunden garen. Abkühlen lassen, Flüssigkeit abgießen und stürzen.
Wenn man mag, kann man die Form vor dem Befüllen mit 140g durchwachsenem Speck auslegen, den dann über die Füllung klappen und das Ganze dann mit Thymian und Lorbeer belegen.
Hallöle!
Da hast du aber einen wunderschönen Picknickkorb gepackt!!! Hammer!
Und DAS habe ich auch noch nicht gekannt:
gequetschter Schokokuchen!
Suuuper Idee!
zauberhafte Grüße
Katja
Danke! Ist aber auch eine großartige Aktion und hat wahnsinnig Spaß gemacht!
Ein wunderschönes Wochenende
Barbara
Liebe Barbara, würdest Du mir das Rezept für die Hühnerleber-Terrine verraten?
GLG und einen schönen Sonntagabend
Josali
Liebe Josali, das mach ich gerne,
schau einfach noch mal im post nach! Das setz ich´s jetzt rein!
Liebe Grüße Barbara
Ich sag nur eins:
ICH HATTE DIE BESTE TAUSCHPARTNERIN DIE MAN SICH VORSTELLEN KANN!!!
Es war alles einfach nur lecker!