Post aus meiner Küche / Weihnachtsschickerei

Mensch Leute, das war aber haarscharf diesmal! Ich bin nämlich – müsst Ihr wissen – leider zu blöd, um mich richtig anzumelden. Nachdem es in der letzten Runde noch per mail gemacht wurde, gab es diesmal ein Anmeldeformular. Das hielt ich für optional – und wunderte mich letzte Woche darüber, dass ich keinen Tauschpartner habe….ABER: großes Glück: die drei von der Tankstelle aus der Küche hatten noch jemanden für mich, die liebe Cäcilia ( leider ohne blog, kann sie also nicht verlinken). Ich hab also wieder kochen, backen, verpacken können wie verrückt, und nun ist das Paket bei Cäcilia angekommen. Glücklicherweise habe ich ihren Geschmack getroffen! DAS war drin:

Weihnachts -BaumKugelnKüchlein:     

     

RosmarinPilze in Trüffelöl:   


                       

Cashewtoffees:             

Gänserillette mit Portwein:

 

Biskuit- Rumkugeln:

     

India-Gewürztee:

Nun bin ich voller Spannung und Vorfreude auf mein Päckchen, das wohl morgen ankommt :-))

Rezepte: 

Die

Cashew-Toffees

Hab ich aus einem alten Brigitte-Backheft. Da sie zu unseren absoluten Weihnachts-Favoriten gehören, mussten sie natürlich auch bei PAMK dabei sein. Weil die Angaben für die Kondensmilchpaste nicht für die hier erhältlichen Dosengrößen passen, hab ich es für Euch umgerechnet:

155g Butter

1 Ei

110g brauner Zucker

2 TL Vanilleextrakt

175g Mehl

1 Prise Salz

400g (1 Dose) gesüßte Kondensmilchpaste

90g Cashew-Kerne

Backofen auf 180 Grad vorheizen.

135g Butter glatt rühren. Das Ei, 70 g Zucker und 1 TL Vanilleextrakt unterrühren. Das Mehl unterkneten. In eine mit Backpapier ausgelegte eckige Form (22x22cm) mit hohem Rand drücken.

In der Mitte des Backofens 20-25 min backen.

25g Butter, 40g Zucker, 1 TL Vanille, Salz und Kondensmilchpaste in einem Topf unter Rühren aufkochen (brennt sehr leicht an!) und ca. 5 min. dickflüssig einkochen lassen.

Cashewkerne hacken und unter die Creme rühren.

Die Masse auf den vorgebackenen Teig streichen und 12-15 min weiterbacken.

Toffees in der Form auskühlen lassen, in Würfel schneiden.

10 Kommentare zu “Post aus meiner Küche / Weihnachtsschickerei

  1. Die Weihnachts -Baum(Kugeln)Küchlein sind ja der Hammer!!! So schön bunt! Allgemein ganz schön viel Auswahl bei dir. ich habe „nur“ drei Sachen geschafft… Zeige ich demnächst :)
    Liebe Grüße
    Clara

  2. Hej Sandra, schön von Dir zu hören! Auf Deinem blog seh ich zwar noch nix, aber Du hast doch bestimmt auch wieder mitgemacht, oder? Ganz liebe Grüße!

    • Liebe Barbara,
      ja ich habe wegen Krankheit erst heute mein Päckchen auf die Post bringen können.
      Ich hoffe dass meine Tauschpartnerin morgen ihr Packerl hat, so dass ich meinen Blogpost online stellen kann. ;-)

  3. Pingback: FrageFotoFreitag | dramaqueenatwork

Ich freue mich sehr über Eure Kommentare. Ich lese sie alle! Auch wenn ich es nicht immer schaffe, jeden Einzelnen zu beantworten! Danke!!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s