Hier das nächste Rezept vom Mädelsabend:
Also: es gab ja beim vorletzten FFF einige Zweifel bezüglich der süß-herzhaften Kombi, aber die Macarons mit Entenleberpastete bzw. Lachsfüllung haben meinen Mädels phantastisch geschmeckt. Ihr solltet es also selber mal ausprobieren. Und da sich die gebackenen Schälchen in Dosen sehr lange aufbewahren lassen, lässt sich das ganze auch sehr gut vorbereiten. Ihr braucht die Köstlichkeiten dann am Abend nur noch montieren – und das geht ganz flott.
140 g Eiweiß
180 g Zucker
160 g Puderzucker
160 g Mandelpulver
3 Msp. Wasabipulver (kann man auch weglassen oder direkt in den Frischkäse rühren, ganz wie Ihr wollt!)
(zum Verzieren evtl. Silberpuder, Silberkügelchen oder Mohnkörner)
schwarze Lebensmittelfarbe (als Paste oder Pulver, nicht flüssig)
Frischkäse
Räucherlachs
Mandeln und Puderzucker mischen und sieben.
Die Eiweiß schlagen. Sobald sie nicht mehr ganz flüssig sind, die Hälfte des Zuckers dazu. Wenn der Schnee fest ist, die andere Hälfte zugeben und weiterschlagen.
Die Lebensmittelfarbe untermischen.
Portionsweise die Mandel-Puderzucker-Mischung zusammen mit dem Wasabi mit dem Spatel einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (wenn der Teig wie ein Band vom Spatel läuft). (wird immer flüssiger)
Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und Macarons mit ca 3,5 cm Durchmesser auf die Backmatte aufspritzen. Blech einmal aufklopfen (Luftblasen!)
Antrocknen lassen, bis die Oberfläche nicht mehr klebt.
Bei ca 100 Grad Umluft 26 min. backen (hängt sehr vom Ofen ab!)
Bei Macarons ohne Wasabi verkürzt sich die Backdauer um 3 min.
Füllen:
Auf je eine Macaronhälfte Frischkäse (auch in Spritzbeutel) füllen. Ein Stückchen Räucherlachs drauf, dann die andere Macaronhälfte drauf– fertig!
Je nach Größe der Eier schwankt das Gewicht des Eiweiß.
Dementsprechend rechne ich die Mengen von Zucker, Puderzucker und Mandeln um, damit keine Reste bleiben.
Bsp:
78 g Eiweiß (von 2 Eiern)
100 g Zucker
90 g Puderzucker
90 g gem. Mandeln
Auf eine Macaronhälfte Frischkäse („Balance“) streichen, einen Streifen Räucherlachs drauf, andere Hälfte drüber. C´est ça!
mit dem Keksausstecher kleine Scheiben aus der Entenleberpastete ausstechen, oder die Pastete in einen Einwegspritzbeutel füllen und durchkneten. Auf eine Macaronhälfte legen oder spritzen. Optional eine Macaronhälfte mit Feigenkonfitüre bestreichen, zusammensetzen. Den Rand in kleingekrümelten Spekulatius wälzen.
Füllung: José Marechal.
phantastisch – sieht soooo toll aus!
Daanke! Und endlich mal ein Kommentar von Dir, Schnuggi ;-)!
Bussi!
So in herzhaft habe ich die noch nie gesehen, Klasse! Rezept gespeichert, danke :)
LG, Elke
Hammer!!!! Den ganzen Frühling habe ich nach Rezepten zur Wiederverwendung von Hollandaise-Eiweiss-Überbleibseln gesucht, die nicht süss sind und erst jetzt in der Vorweihnachtszeit laufen mir deine Macarons über den weg! Grossartig, vielen Dank!
Vielen Dank für die Idee der herzhaften Macarons! Sie haben den Einstieg in ein schwieriges Geschäftsessen definitiv erleichtert!
Was für eine Freude! Danke Dir, liebe Iris!