Kennt Ihr ihn auch? Den berühmten Satz von Opa Hoppenstedt!
Und ist das nicht DAS Motto für eine Weihnachtskarte? Mel hat diese tolle Idee gehabt, und hier ist mein Ergebnis und eine step by step Anleitung für Euch mit Fähnchen zum downloaden!
Aus Zeichenkarton Postkarten ausschneiden. Transparentpapier in etwas kleinere Stücke schneiden und mit doppelseitigem Kleber aufkleben. Mittig einen längeren und seitlich je zwei kürzere Klebestreifen aufbringen. Dann das Lametta auf die Karte legen und andrücken. Mit einem farblich passenden Streifen Masking Tape von oben fixieren. Das Lametta seitlich abschneiden.
Auf der Nähmaschine nun zwei mal drüber rattern,
Das Tape seitlich der Nähte abreißen und das Lametta in Form schneiden. Zum Schluß Fähnchen ausdrucken und antackern, oben ein Sternchen drankleben. Weiteres Gedöns nach Wunsch ;-))
Und hier ist das download für die Schrift-Fähnchen!
Viel Spaß!
barbara
Boah sind die toll! Das ist ja irre, auf was für Ideen du kommst – ich bin hin und weg von deinen bunten Glitzerbäumchen.
Ganz liebe Grüße
Christiane
Das schaut ja richtig toll aus.
Liebe Grüße
Armida
Danke schön, jetzt habe ich direkt gute Laune beim Aufstehen!!!:-)
Wie auch nicht, wenn man schon am frühen Morgen dieses herrliche Video sieht!
Ach Loriot ist echt Kult!! Das wird mir immer bewusst, wenn man mal wieder was draus zitiert( Ein Klavier, ein Klavier, oh wie schön!/ ….und die Kühe fliegen rum….Mein Name ist Erwin Lindemann…)
Und deine Karten sind der Hit und verlängern meine To-Do-Liste ;-)
Ganz liebe Grüsse,
Monika
Die Idee ist wirklich genial. Ich liebe Lametta, allerdings irgendwie nicht am Baum. Das ist ne superschöne Alternative dazu. Ich denke, ich werde dieses Jahr meine Weihnachtskarten selber machen ;-) Danke für diese tolle Inspiration.
Katinka
Ganz schön „schrill“, liebe Barbara. Diese Weihnachtskarte fällt sofort ins Auge :-)
Grandios, liebe Barbara, einfach nur grandios. Die Idee wird nur noch vom Witz dahinter getoppt. Haha, ich grinse noch immer. Früher hab ich Lametta ja gehasst, aber mittlerweile mag ich solchen Retroschmuck. Das liegt doch nicht etwa am Alter,… ähm. ;-)))
Liebeste Grüße zur Dekoqueentatwork
Sonja
Auf KEINSTEN!!!, liebe Sonja :-DDD
Aaah… endlich mal eine sinnvolle Verwendung für Lametta :-)) Viele herzliche Grüsse,
helga
Coole Idee, die werde ich mir mal fürs nächste Jahr merken, dieses Jahr habe ich schon in Vorbereitung und ist leider schon zu weit fortgeschritten um jetzt noch was zu ändern… Aber sonst hätte ich es bestimmt getan…
lg Petra
Suuuper! Wunderbare Idee!!!!
Bei uns hängt übrigens auch Lametta dieses Jahr, hüstel, ich dacht auch schon das läge am „Alter“ ;-))
♥-lichte Grüße
Kerstin
Ich habe Deine tolle Idee heute hier verlinkt ;-)
http://jansschwester.blogspot.de/2013/12/samstagskaffee-3.html
…und ich dachte schon, das es gar kein Lametta mehr gibt :) an den baum würde bei mir keins kommen aber einen baum draus zu basteln finde ich SUPER. danke!
lg mickey
Hahaha- Opa Hoppenstedt….Loriot- SUPER ! An den dachte ich gerade gestern: es gab Nudeln.
Bei uns gibt es jedes Jahr Diskussionen: Baum mit oder ohne Lametta. Ich : Ohne Er: Mit. Danke Barbara- jetzt kann ich alles vorhandene Lametta verbasteln und verschicken…. :D
Ganz liebe Grüße
Ute
:) unlamettrig, wie unsere christbäume seit jeher sind, finde ich die durch und durch gelametterten doppelt reizvoll.
Was für eine witzige Idee ! Doch, in meiner Kinderzeit war wahrlich mehr Lametta! Deshalb bin ich eigentlich lamettaphob – aber deine Karten sind so herrlich, da könnte ich schwach werden!
Liebe Grüße
Andrea
Super coole idee! Wird gemerkt :-)
Liebe Grüße
Christina
Wie großartig! Die Karten sind ja eine tolle Idee!
Und ich lieeeebe Loriot! UND DANN MACHEN WIR’S UNS GEMÜTLICH! Nach Plan! Hach, herrlich… Ich muss gleich mal gucken, wann die Hoppenstedts dieses Jahr gesendet werden!
Lieben Gruß, Midsommarflicka
Sehr schön … ich glaube, ich muss dann mal Lametta kaufen :-)
LG
Frau H.
Suuuuuuper! Genau das brauch ich jetzt!
Mit meinen Schulkindern lerne ich gerade Die Geschichte vom Lametta von Loriot. Kennst du sicher! Sauerkraut statt Lametta am Baum. Die Karten schenk ich ihnen zu Weihnachten! Danke!
Super schön! Auch das Fähnchen dazu finde ich toll. Wie kann man sowas selber machen? Gibt es da ein besonderes Programm für den PC?
LG und einen schönen dritten Advent!
Photoshop! Vielen Dank! Sorry, dass ich aber nochmal frage: Welche Version genau? Es scheint da so viele zu geben …
Ich hab Elements – ist nicht so schlimm teuer! ;-)
Vielen Dank!