
Ich geb’s zu: ihre Frage zum Thema Weihnachten/Neujahr fällt nicht auf besonders fruchtbaren Boden bei mir. Schon eher auf furchtbaren. Das ist nämlich die Zeit im Jahr, die ich am wenigsten mag. Irgendwie so zwischen den Jahren hängen, das ist komisch. Silvester mit der Knallerei geht mir meistens mehr auf die Nerven, als dass ich mich daran erfreuen könnte und die Jahresbilanz fällt ja auch nicht immer nur rosig aus. Andererseits gibt’s ein paar Rituale zu und zwischen den Feiertagen, auf die ich mich richtig, richtig freue. ° 1 Aufs Chaos-beseitigen. Nicht weil ich ein Putzteufel bin. Sondern Ordnung machen. Wichtiges vom Unwichtigen trennen. Ballast abwerfen. Ich brauch Platz im Hirn und auf dem Schreibtisch – sonst crasht mal die Festplatte. Hinterher Feng Shui-mäßiges Wohlbefinden.
Und danach – 2° – geh ich mit meinem Schatz ins Bett. Viel zu wenig Zeit unterm Jahr für meine Bücherberge. Lesen bis die Augen zufallen und dann schlafen, schlafen, schlafen. Hurra, endlich ausschlafen! (Jetzt beschleicht mich der Verdacht, dass es eine gute Idee gewesen wäre, selbst auch einige Gastbloggerinnen einzuladen. Hm.)
° 3 Heißer Kakao, Kuscheldecke und Film ab. Der Weihnachtsklassiker schlechthin seit 40 Jahren: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Hach. Ich glaube der Winter wurde erfunden für die richtige Stimmung zum Film…
Ein gutes Neues Jahr wünsche ich Dir, liebe Barbara! Und Euch natürlich auch!
Sonja von arsprototo
Pingback: Sonja Egger zu Gast bei Dramaqueen | Sonja Egger, Illustration, Handgemachtes, Bastelanleitungen
Wunderbar ist dieTannenzweigsortieranleitung, liebe Sonja. :-)
Heute gab es auch hier zum zweiten Mal in diesem Jahr die drei Nüsse und Morgen wird es Bücher geben. Im Bett. Ich mag die Tage zwischen den Jahren, sofern ich es schaffe, sie mir arbeitsfrei zu halten – sie sind so wunderbar in der Schwebe.
Herzlich – und euch beiden ruhige Raunächte,
Katja
Der 3-Punkte-Plan klingt hervorragend! Genau so hätte ich es mir auch gewünscht.
Liebe Grüße an dich und die Barbara!
Steffi
Hoffe doch, dass die Nadeln auch alle nummeriert wurden vorm Verpacken. Sonst wird das nix mit dem wiederverwertbaren Christbaum.
Das mit den Büchern kommt mir auch bekannt vor. Ich hab die Sachen von der 12er-Weihnacht noch nicht abgearbeitet, da kommt schon Nachschub …
Der Weihnachtsklassiker für mich ist eine britische 50er-Jahre-Verfilmung von Dickens‘ Weihnachtsgeschichte, läuft bei mir jedes Jahr.
Allen ein gutes Neues!