Ich bin im Tetra-Pak-Fieber! Seit ich weiß, dass man aus den Dingern silbernes, kleb- und nähbares, bedruck- und stempelbares Papier machen kann, bin ich nur noch am Kneten. Denn genau so fängt man an.
Die Idee stammt übrigens von Kirstin aka Augusthimmel, die allerdings fleißiger war als ich und nicht geklebt sondern genäht hat ;-) – toll!
Ihr schnappt Euch also eine leere Milchoderso-Tüte. Die wird aufgeschnitten, Ober- und Unterteil kommen weg, und das entstandene Rechteck knetet, knautscht und faltet Ihr so lange, bis sich die silberne Beschichtung löst. Ihr habt dann also zwei Teile: die bedruckte Seite und die silber beschichtete.
Das silberne Rechteck habe ich nun noch gebügelt (Vorsicht, bitte von der braunen Seite!), dann als Tüte mit Boden zusammengeklebt.
Stimmt nicht: vor dem Zusammenkleben kommt natürlich noch das Bemalen, Bedrucken oder was auch immer. Der Fisch ist zum Beispiel ein altes Schokoladenpapierchen, die Memorykarte habe ich einfach ausgedruckt, und die Schrift dadrunter ist gestempelt.
Ihr könnt das Material auch nähen, auch mehrere Teile zusammenfügen, um größere Objekte zu gestalten. Zum Beispiel kleine Taschen, oder..oder…
So: ran an den gelben Sack und auf zum Upcyclen!!
Viel Spaß und alles Liebe
barbara
creadienstag, meertje, rums, handmadetuesday, dienstagsdinge,
Was für eine tolle Idee! Davon lass ich mich direkt anstecken. Ich sehe goldene bzw. silberne Zeiten für meine leeren Milchkartons :-)
Silberne Zeiten *lach*, sehr schön!!
Danke und liebe Grüße Barbara
Was für eine tolle Idee! Ich geh jetzt in die Küche, Milch trinken, brauch das Tetrapack :)
Danke!
LG
Gabi
Siehste, so tun wir nebenbei noch was für die Gesundheit ;-))
Liebe Grüße Barbara
Einfach genial! Das wird nachgebastelt :)
Freut mich! Isses schön geworden?
Liebe Grüße Barbara
Besser kann Müllbeseitigung kaum laufen. Schaut toll aus!
Liebe Grüße, Sandra
Merci, liebe Sandra! Ganz liebe Grüße von Barbara
Total super– lieben Dank, Barbara, ich wusste, dass sich mein Messiesack mit den Verpackungen irgendwann lohnen würde ;-) bis jetzt habe ich die Apfelsaft- und Milchtüten immer nur beklebt und als KerzenWindlicht oder Übertöpfchen für Frühlingsblüher benutzt… Oder zum Betongiessen, aber so tun sich ja ganz neue Perspektiven auf— glG Miriam „Mecki macht“
Guck mal: hier habe ich noch ne Idee für Deine Tetrapacks:
http://zepideh.blogspot.de/2013/11/upcycling-dienstag-79-mit-nettem-besuch.html?m=1
Ah – Betongießen ist auch ne gute Idee dafür! Aber das hier geht natürlich viiiel schneller ;-)!
Liebe Grüße Barbara
Wie cool! Das werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren!
Liebste Grüße
Hannah
Danke, liebe Hannah!
Liebe Grüße Barbara
boah! das stell ich mir auch voll chic als wasserfestes futter für kleine waschtaschen vor! danke für die idee!
Ja, das ist ne super Idee! Zeig mal, wenn du es fertig hast!!
Liebe Grüße Barbara
Wie genial – wer hätte gedacht dass Tetrapaks derart dekorativ und schön sein können?!
Begeisterte Grüße,
Sabine
Danke Dir sehr, liebe Sabine!!
Wie cool ist das denn bitte !!! Genau die Farbkombi, die ich so schön finde. Silber und Packpapier. DAS wir ausprobiert. Einfach kneten? Das dauert bestimmt lange, oder? Na, ich werd´s ja sehen.
Danke für die tolle Idee.
lg Nicole
Na, dauert überhaupt nicht lange, haste gemerkt? Vielen Dank und liebe Grüße Barbara
na, das ist ja mal cool! ich muss noch mal raus… bevor die müllabfuhr kommt! ;)
viele grüße
die frau s.
Und – haste sie noch erwischt ? ganz liebe Grüße und bis die Tage!!
Was für eine geniale und originelle Idee! Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Vielen lieben Dank fürs Teilen ;)
Allerliebste Grüße
Kama
Vielen Dank liebe Kama, na- schon ausprobiert??
Liebe Grüße Barbara
Das ist ja mal toll! Ich habe gleich mal eine Tüte gewalkt und getrennt, allerdings ist bei mir die dickere Pappschicht definitv auf dem bedruckten Teil hängen geblieben. Die Aluseite ist daher relativ dünn. Wie ist das bei Dir? Kann man das irgendwie beeinflussen? In jedem Fall bleibe ich dran. Da mach ich was draus.
Liebe Jutta, es kommt drauf dann, wie du anfängst, die zwei Schichten auseinander zu ziehen. Das kann man ein bisschen beeinflussen. Es gibt aber auch einfach unterschiedliche tetrapaks. Mir ist es gestern passiert, dass ich nach der ganzen Kneterei und dem Auseinanderziehen gemerkt habe, dass die Innensicht überhaupt nicht silber ist sondern auch braun. ;-) Allerdings finde ich deine Variante auch schön, weil dann das silber noch durchscheint.
Bleib dran :-))
Liebe Grüße Barbara
Liebe Barbara,
danke für das Tetra-Pack-Virus – lach.
Mit einer leeren Milchtüte in der Hand, fiel mir deine coole Idee wieder ein. Ich hab fleissig geknetet und was soll ich sagen – es macht Spaß und das „Papier ist supercool. Danke für´s Zeigen!!!
Sehr gern, liebe Nicole. Freut mich, dass Du es schon probieren konntest!!
Hallo Barbara, habe gerade meine Milchtüte durchgeknetet. Das klappt hervorragend, die Schichten lösten sich super. Habe noch eine Extrapapierschicht gewonnen, die nehme ich zum Verpacken für Minigeschenke. Danke für die tolle Idee, hilft übrigens auch gegen kalte Hände :) LG anni
Toll, danke für die zwei weiteren Inspirationen :-))
Liebe Grüße Barbara
Vielen Dank für diese tolle Anleitung, die ich demnächst ausprobieren möchte.
Sehr gerne, liebe Elenor! Ich hoffe, Du warst inzwischen erfolgreich :-)
Als ich deinen Namen las wusste ich sofort, das ist was Tolles. Und so ist es. Klasse Objekt, Klasse Technik. Ich liebe upcycling.
Glg von Elke
Haha! Das ist ja schön!:-)) Viel Spaß!
wow, danke für das Kompliment, haha:-)))
Gan liebe Grüße Barbara
Oh Barbara, diese Idee ist echt der Wahnsinn! Hatte ich Dir ja schon via Instagram-Stories geschrieben! Ich habe es bisher noch nicht versucht, überlege aber gerade den gelben Sack zu plündern! ;) Liebe Grüße zu Dir, Kathrin! <3
Und…? Inzwischen geplündert? Ganz liebe Grüße Barbara
Hab mir mal eine Packung raus genommen und angefangen zu knautschen, zu mehr hat es aber noch nicht gereicht! Vielleicht komme ich ja morgen am Feiertag dazu! ;) LG
Pingback: Stimmungsleuchten: Lichttüten aus Getränkekartons {DIY} | heiter & hurtig
Ist das großartig – vielen Dank fürs Zeigen, ist sofort weit oben auf der Liste fürs Ausprobieren gelandet!
Liebe Grüße
Maike
Vielen Dank und viel Spaß, liebe Maike!!
Ganz liebe Grüße
Barbara
inzwischen habe ich auch schon etliche tetrapacks auseinandergepflückt. als wasserfestes futter für waschtaschen, wie ober geschrieben, hab ichs aber noch nicht vernäht. doch als ich in der aktuellen „flow“ eine anleitung für papierkugeln sah, sprang mir sofort die farbkombination braun/silber in den kopf und ich hab losgewerkelt. wuuuunderschön! und außerdem habe ich für die großen töchter, die zur zeit nicht auf brotdosen stehen, brottüten zum dauergebrauch daraus gefaltet und geklebt. ich liebe re/upcycling!
Tolle Superextraideen! Danke und liebe Grüße
von Barbara
Hallo Barbara, du hast mich total infiziert mit diesem TetraPapp …
Ich denke schon darüber nach, die Milchsorte zu wechseln, damit der Ausgießer nicht immer im Weg ist. Ts ts ts.
Derzeit sammle ich noch Material, vielleicht krieg‘ ich eine große Tüte hin. Oder so.
Herzlichen Dank für diese tolle Anregung!
vonKarin
Wenn auch sehr verspätet….:
danke für die tolle Rückmeldung! Ja, ist schon verrückt, mit was für anderen Augen man manchmal die Dinge betrachtet , haha!
Liebe Grüße Barbara
Pingback: Minecraft für den Kindergeburtstag – Ich hab ja sonst nix zu tun…
TOLL TOLL TOLL
Wieviel Müll kann man durch SO GENIALE Ideen vermeiden!!!!!
Icht liebe Recycling/ Upcycling in jeder Form. SUPER UND DANKE FÜR DIESE IDEE
Das ist wirklich eine geniale Idee und werde ich definitiv ausprobieren! Danke!
Hallo, wie hast Du das denn bedruckt?…. durch den Drucker gejagt oder mit Mod Podge?!… by the way… eine tolle Upycycling-Idee!
Liebe Grüße Diana
Wow – vielen Dank für die tolle Idee!
Zum einen hat man weniger Müll, zum anderen günstiges Bastel-/Nähmaterial!
Hallo Barbara,
normalerweise habe ich keine Tetrapacks.
Aber jetzt habe ich eine Milchtüte von der Nachbarin bekommen. Nach sehr langem Kneten könnte ich die Folie zwar trennen, aber da ist nichts Silbriges. Muss man spezielle Tetrapacks kaufen?
Gruß von Uli
Ja, tatsächlich sind mir auch schon welche ohne die silbrige Beschichtung untergekommen! Aber die meisten (kann Dir da leider keine Marke mehr nennen) sind noch so! Viel Glück und Liebe Grüße Barbara
Danke für die tolle Idee, hab ich natürlich sofort nachgemacht das ist perfektes upcycling danke dir❤️darf ich deine Seite auf Instagram verlinken😘 es grüessli us de schwiiz
Super! Vielen Dank! Und verlinken darfst Du natürlich sehr gerne! Wenn Du @dramaqueenatwork dazuschreibst, finde ich Dich dann auch :-))! Liebe Grüße Barbara
Danke werd ich machen😘
Pingback: heiterundhurtig.de - Stimmungsleuchten: Lichttüten aus Getränkekartons | heiterundhurtig.de
Das ist ja super cool! Ich werd gleich mal die Milchpackung aus dem Müll holen!!! Danke für die Inspiration!
Sehr gerne :-)!
Viel Spaß, liebe Dani!
Liebe Grüße Barbara
Hallo ………… toll erklärt. Danke
Am besten hält es mit Heisskleber…😉
Pingback: Stimmungsleuchten: Lichttüten aus Getränkekartons | heiterundhurtig.de
Super Idee, das werde ich gleich mit der nächsten Milchpackung ausprobieren. Dein Link zu Augusthimmel funktioniert übrigens nicht – der Blog scheint nur für geladenes Publikum sichtbar zu sein :-/
Liebe Halessa,
Danke Dir! „Augusthimmel“ ist scheinbar stillgelegt. Viele Blogger pausieren momentan wegen der verschärften Datenschutzverordnung!
Liebe Grüße Barbara
Hey, super Idee! Vielleicht wirds noch ein Weihnachtsgeschenk ;)
LG, Susanna
Das ist ja mal eine tolle und stylische Bastelidee!
Super danke!! 😍👌😊