Es ist ja nun schon einige Monate her, dass ich sehr überraschenderweise meine Begeisterung fürs Töpfern entdeckt habe. Es ist einfach genial, nach ganz eigenen Vorstellungen Dinge zu machen, die man für den täglichen Gebrauch benutzen kann. Nun will ich Euch ab und zu mal ein paar Sachen zeigen, und – da sich dieses Thema ja plötzlich großer Beliebtheit erfreut – auch ein paar Tipps geben und zeigen, wie’s geht. Ich fange mal an mit meinen Brettchen. Super easy gemacht, täglich benutzt und auch ein tolles Geschenk! Ach übrigens: bis auf einen kleinen Ausflug an die Töpferscheibe habe ich bisher alles „ohne“ gemacht. Finde ich wunderbar unperfekt und individuell.
Für so ein Brett rollt Ihr den Ton (ein riesiger Klotz kostet grade mal um die 8 Euro im Bastel- oder Kunsthandwerkerbedarf) mit einer Kuchenrolle aus. Besonders gut eignet sich eine Spanplatte, da bleibt nix dran kleben. Dann rollt Ihr mit einer Tapetenstrukturrolle drüber oder stempelt beliebig Motive drauf. Auch Spitzendeckchen eignen sich. Zum Schluss in der gewünschten Größe ausschneiden, die Ränder mit etwas Wasser glätten und in einem kühlen Raum trocknen lassen. Möglichst langsam, damit sich die Ränder nicht hochbiegen. Nach ein bis zwei Wochen könnt Ihr die hochempfindlichen Teile zum Schrühbrand geben, danach habe ich mit Türkis Craquelée Glasur eingepinselt und den Glasurbrand gemacht. Das war jetzt mal die grobe Anleitung. Für all diejenigen, die noch gar nichts mit Ton gemacht haben, und mehr Info bezüglich Keramik bräuchten: fragt mich alles, was Ihr noch wissen wollt per Kommentar!
Wow – es stapelt sich inzwischen schon ganz schön ;-) …….
Viel Spaß
von
barbara
creadienstag, meertje, rums, handmadetuesday, dienstagsdinge,
Merken
Das sieht großartig aus! An Ton habe ich mich leider noch nie versucht… Kurse sind meist hoffnungslos überlaufen oder zu nicht machbaren Zeiten, wenn man tagsüber arbeitet. Dranwagen würd ich mich auch alleine… Die Hürde ist letztlich das Brennen. Wo lässt Du das brennen? In einer Werkstatt? Oder hast Du einen Brennofen?
Danke Dir! Wir haben zum Einstieg mal einen Tagesworkshop am WE gemacht. Hat völlig gereicht für meine Zwecke! Brennen lassen kann man in Bastel- oder Kreativshops. Ich habe aber momentan einen geliehenen im Keller stehen. Das ist schon toll :-))
Liebe Grüße Barbara
Das sind in der Tat ja schon Berge, aber echt toll gemacht und wennn du davon auch nich teile verschenkst, da freut man sich wie Bolle.Türkis in Keramik mag ich sehr gern. Wenn du weiter so aktiv bist, kannst du glatt einen Shop eröffnen.
Warst du immer in einem Kurs oder fummelst du zu Hause und hast jemand, der für dich brennt?
Viele Grüße, Karen
Danke, liebe Karen,
ich mache das zu Hause, Workshop und Brennofen siehe Antwort oben ;-)!
Liebe Grüße Barbara
Alles, wirklich alles so wunderschön ♡!
Mit lieben Gruß,
Ev
Freut mich sehr, liebe Ev!
Liebe Grüße Barbara
Wow, das sieht ja alles wunderschön aus!
Liebe Grüße, Katha
Vielen Dank, liebe Katha!!
Liebe Grüße Barbara
Die sehen richtig klasse aus … ich hätte da auch mal Interesse wie das so komplett gemacht wird … eine Anleitung wäre toll.
liebe Grüße Andrea
Danke, liebe Andrea!
Was würde Dich da speziell interessieren? Habe ja oben schon einige Arbeitsschritte erwähnt.
Liebe Grüße Barbara
Wie man brennt und dann glasiert … das wäre total interessant
Ich schick ganz liebe Grüße Andrea
da würde man auch viel Geld für bezahlen ;) Es sieht echt klasse aus! Muß ich auch mal wieder machen. Meins (viel war’s nie) ist leider mittlerweile alles zerdeppert :(
Lieber Gruß
dörte
Oh , vielen Dank :-))!
Ja, dann musst Du aber dringend nachlegen! Viel Spaß und
Liebe Grüße Barbara
Hi Barbara,
die Teile sind mega geworden! Meine Mum hat früher auch ganz viel getöpfert. Vielleicht ist es an der Zeit, dass ich es auch mal versuche!
Liebe Grüße,
Moni
Wahnsinn, super super schön! Ich bin total hin und weg!
Das sind alles ganz tolle Sachen und wie du es erklärt hast, klingt es ganz einfach.
Liebe Grüße,
Ronja
Hallo liebe Barbara, deine Kreativitöt ist unerschöpflich! Ich bewundere nun deine Töpferwerke! Vor einigen Wichen bin ich auch damit begonnen aus Ton zu formen….mal ganz abgesehen von deinen perfekt unperfekten Werken….gefällt es mir einfach das Arbeiten mit dem Material, auch ohne Scheibe ! Einige Fragen : Die strukturrolle bekomme ich im Baumarkt? Und wie hast den schönen Gefäßen die Riffelung verpaßt? Weiterhin gute Ideen&liebste Grüße….Lisa
Liebe Lisa,
danke :-)! Schön, von Dir zu hören! Ich habe übrigens auch mal paar Sachen auf der Scheibe gemacht: mir ist das tatsächlich etwas zu perfekt ;-)
Die Rollen habe ich beim o.k. Versand bestellt, da gibt es viele verschiedene Muster unter dem Stichwort Tapetenrollen. Welche Riffelung genau meinst Du? Bei der oberen Schüssel habe ich den Ton einfach in eine Brioche-Form gedrückt, die Platten unten habe ich mit der Fingerkuppe eingedellert und bei der mittlere Schale habe ich mit einem Schlaufenwerkzeug die Rillen ausgeschabt. Das gibt es im Künstlerbedarf, zum Beispiel bei boesner. Ist ein Holzstab mit einer Metallschlaufe am Ende. Am besten funktioniert das, wenn die fertige Schale schon etwas angetrocknet ist (lederhart).
Viel Spaß, wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auch jederzeit per fb Nachricht kontaktieren!
Ganz liebe Grüße
Barbara